Nachrichtenarchiv - Essener Ruder- Regattaverein e.V.

Sybille Meier

Keine Vorentscheidungen mehr in den Rennen 6 und 113

Bereits im Meldeergebnis und Zeitplan berücksichtigt:

Zu Rennen 6 finden keine Vorentscheidungen mehr statt sondern nur am Freitag ein Bahnverteilungsrennen.

Noch nicht im Meldeergebnis und Zeitplan berücksichtigt:

Zu Rennen 113 finden keine Vorentscheidungen mehr statt sondern nur am Freitag ein Bahnverteilungsrennen.

Share

Ruderer startklar für die Deutschen Jugendmeisterschaften

Vom 23. bis 26. Juni kämpfen über 50 Aktive um Meistertitel und internationale Nominierungen

Ab Donnerstag wird es spannend auf der Regattabahn Köln-Fühlingen. Grund dafür sind die Deutschen Jugendmeisterschaften im Rudern, die mit den Finals am Samstag und Sonntag ihren Höhepunkt finden. Rund 1800 Aktive aus ganz Deutschland werden bei diesen Titelkämpfen des Deutschen Ruderverbandes ihre Meister ermitteln und sich für internationale Aufgaben empfehlen.

Share

Anrudern der Essener Rudervereine

Anrudern der Essener Rudervereine

Anlässlich seines traditionellen Anruderns hatte der Essener Ruder-Regattaverein in diesem Jahr zum Essen-Werdener Ruder-Club e.V. geladen. Trotz klirrender Kälte ließ sich die Sonne zumindest zeitweise blicken und so konnten der Ehrenvorsitzende des EWRC Lothar Rust und Sprecher des Vorstand des ERRV Andre Ströttchen nicht nur die zahlreichen Teilnehmer des Essener Rudervereine begrüßen, sondern auch wieder einige Ehrengäste am Hardenbergufer willkommen heißen.

Share

Anrudern der Essener Vereine am EWRC - 03.04.2022

Am 03. April ist das Anrudern aller Essener Rudervereine zu Gast beim Essen Werdener Ruderclub.

Ab 10.30 werden wir versuchen alle Boote auf Höhe des EWRC Steges zu sammeln, damit pünktlich um 11 Uhr das offizielle Startkommando für die Saison 2022 gegeben werden kann.

Für ein reichhaltiges Speise- und Getränkeangebot auf dem Clubgelände, der Terrasse und im LUJO ist gesorgt.

Also, auf ins Boot, seid dabei.

Share

Ruderfestival am Baldeneysee – Ausrichter ERRV erhält Bestnoten! - Antonia Galland und Paula Burbott gewinnen Silber bei Junioren-Europameisterschaft!

570 Athleten aus 35 Nationen nahmen an diesen kontinentalen Meisterschaften teil!

 „Welcome to the heart of Europe“, unter diesem Motto begrüßte der Essener Ruder- Regattaverein (ERRV) 570 Ruderinnen und Ruderer aus 35 Nationen zur diesjährigen Junioren-Europameisterschaft. Um es vorweg zu nehmen, es wurde das erhoffte Ruderfestival auf dem Essener Baldeneysee. Der Ausrichter konnte sich über mangelnden Zuschauerzuspruch nicht beschweren. Über 10.000 Zuschauer fanden an diesem Wochenende den Weg an die Regattastrecke. Die Athleten durften sich über eine, durch die Sport- und Bäderbetriebe, optimal hergerichtete Regattastrecke und perfekte äußere Bedingungen freuen. Die Sonne lachte über weite Strecken des Wochenendes vom Himmel und der Wind hielt über das komplette Wochenende inne, sodass das Wasser spiegelglatt war. Der Vorsitzende und Regattaleiter des ERRV, André Ströttchen, erhielt für die Ausrichtung dieser Titelkämpfe von den Teammanagern der Nationen und dem Europäischen Ruderverband Bestnoten. Rund 190 Helfer aus der Essener Ruderszene standen dem Regattaleiter zur Seite.

 Auch sportlich lief es für das deutsche Team sehr erfreulich. Alle Boote konnten sich für die Finals qualifizieren und es gab einen wahren Medaillenregen. Der Deutsche Ruderverband gewann in den 14 Entscheidungen insgesamt 8 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Auch für die beiden Essener Teilnehmerinnen Antonia Galland (RK am Baldeneysee) und Paula Burbott (Kettwiger Rudergesellschaft) gab es Edelmetall. Mit dem Juniorinnen-Achter fuhren sie unter den frenetischen Anfeuerungsrufen des heimischen Publikums ein tolles Rennen und durften sich am Ende hinter dem neuen Europameister aus Russland und vor Tschechien über die Silbermedaille freuen. Der Essener Cheflandestrainer des Nordrhein-Westfälischen Ruder-Verbandes, Ralf Wenzel, hatte die Betreuung des Achters übernommen und zeigte sich hochzufrieden.

 Mit diesen kontinentalen Meisterschaften hat der Essener Ruder-Regattaverein neue Maßstäbe gesetzt. Nicht nur das man ein Rekordmeldeergebnis verzeichnen konnte. Auch in Sachen Ausrichtung, Gestaltung, Präsentation und Organisation liegt die Latte für die Veranstalter der kommenden Jahre hoch. Am Ende strahlte André Ströttchen mit der Sonne um die Wette und zeigte sich bei der kleinen Abschlussfeier sichtlich gerührt. „Ich danke allen Förderern und Sponsoren sowie meinem unermüdlichem Helferteam für die riesengroße Unterstützung. Wir haben an diesem Wochenende großartiges, einzigartiges erlebt, was wir noch lange in Erinnerung halten werden. Eine echte Werbung für den Rudersport und den Regattastandort Essen.“ Jetzt wird man sich am Baldeneysee zunächst zurücklehnen und erholen bevor die Vorbereitungen auf das nächste Event beginnen, denn im kommenden Jahr will man bei der „Internationale Hügelregatta“ im Mai wieder die Weltelite des Rudersports in Essen begrüßen.

IMG_9159.jpeg
IMG_9160.jpeg

Mannschaft Juniorinnen-Achter:

 Burbott - Paula - Kettwiger Rudergesellschaft e.V.

Clotten - Olivia - Neusser Ruderverein e.V.

Galland - Antonia - Ruderklub am Baldeneysee e.V.

Patzelt - Elisa - Ruderclub 'Wiking' e.V.  Lüneburg

Renner - Pia - Crefelder Ruder-Club 1883 e.V.

Röbbecke - Stina - Celler Ruderverein e.V.

Sommerfeld - Cecilia - Neusser Ruderverein e.V.

Spanke - Helena - Neusser Ruderverein e.V.

Meyer - Emilie - Ruderverein Waltrop von 1928 e.V.

Share

Junioren Europameisterschaft im Rudern am 18./19.05.19 in Essen auf dem Baldeneysee!

570 Athleten aus 35 Nationen nehmen an kontinentalen Meisterschaften teil!

 Am kommenden Wochenende finden auf dem Essener Baldeneysee die Junioren Europameisterschaften im Rudern statt. Unter dem Motto: „Welcome to the heart of Europe“ begrüßt das Organisationsteam des Essener Ruder-Regattavereins (ERRV) 570 Ruderinnen und Ruderer aus 35 Nationen.
Meldeergebnis - Zeitplan - Programmheft - Livestream - Liveergebnisse

Share

RaB Ruderer Jakob Schneider feiert Doppelsieg mit „Deutschland-Achter“ bei Internationaler Wedau-Regatta in Duisburg!

Laura Kampmann (TVK) und Henning Sproßmann (ETuF) bleiben in Richtung U23 WM  mit ihren Leistungen im Soll!

 Am vergangenen Wochenende fand in Duisburg die internationale Wedau-Regatta statt. Über 800 Ruderinnen und Ruderer aus 14 Nationen hatten ihre Meldungen abgegeben. Am Samstag hatten die Athleten mit widrigen Bedingungen zu kämpfen. Bei 12 Grad regnete und hagelte es immer wieder und der frische, böige Wind machte den Athleten mächtig zu schaffen. Unbeeindruckt dessen hielt sich der „Deutschland-Achter“ mit Jakob Schneider an Bord bei seinem Saisondebüt schadlos. Der Ruderer vom Ruderklub am Baldeneysee feierte mit dem Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes einen Start-Ziel-Sieg vor den Booten aus Großbritannien. Nach den Deutschen Kleinboot Meisterschaften hatte Bundestrainer Uwe Bender den Achter auf zwei Positionen umbesetzt. Durch die kurzfristige Erkrankung von Malte Jakschick (Rauxel) musste mit Paul Gebauer (Berlin) noch ein dritter Neuling in die Crew integriert werden. Man merkte dem Team an, dass sie nervös waren und nicht so gut harmoniert haben, wie man es normalerweise von dem Doppel Welt- und Europameister gewohnt ist. Daher war man froh die Aufgabe gelöst zu haben. Am Sonntag besserte sich das Wetter und auch der Wind ließ deutlich nach. Bereits zur Streckenhälfte hatte sich der „Deutschland-Achter“ mehr als eine Bootslänge heraus gerudert.  Wenn das Boot der Oxford Brookes University auch den Rückstand auf den letzten 500 Metern nochmal verkürzen konnte, war der Sieg zu keinem Zeitpunkt des Rennens gefährdet. Um bei den Europameisterschaften im schweizerischen Luzern Anfang Juni aber das „Triple“ zu schaffen und erneut den kontinentalen Titel mit nach Hause an den Bundesstützpunkt Dortmund zu nehmen ist eine Leistungssteigerung erforderlich.

Share

Jakob Schneider darf mit 4.Platz bei Kleinboot DM auf Platz im Deutschland-Achter hoffen?

Henning Sproßmann gewinnt Titel im Leichtgewichts-Zweier souverän!

 

Bei den Deutschen Kleinbootmeisterschaften in Köln am vergangenen Wochenende landete der zweimalige Weltmeister Jakob Schneider auf einem guten vierten Platz. Gemeinsam mit seinem Partner Lauritz Follert (Crefelder RC) darf sich der Ruderer vom Ruderklub am Baldeneysee damit berechtigte Hoffnungen machen, auch in der vorolympischen Saison im Deutschland-Achter Platz nehmen zu dürfen. Chefbundestrainer Ralf Holtmeyer und Achter-Coach Uwe Bender werden sich beraten und dann zunächst die vorläufige Besetzung für den ersten internationalen Start des Paradebootes des DRV bei der Wedau-Regatta in Duisburg am 11./12. Mai 2019 bekannt geben. Erst nach dieser Bewährungsprobe wird der DRV seine Mannschaft für die Europameisterschaften, World-Cup und die Weltmeisterschaften im österreichischen Linz Ende August fest nominieren! 

Share